diff options
author | Torsten Grote <grote@kolabsys.com> | 2013-02-12 15:28:16 (GMT) |
---|---|---|
committer | Torsten Grote <grote@kolabsys.com> | 2013-02-12 15:28:16 (GMT) |
commit | 902d603cc60d9e3997a198d4be7baaf68291f1af (patch) | |
tree | 12d9ca0a43a24fbc01a4b5a911e2e0d516dab38a | |
parent | 8c5c587780cfec2c7fdc915f3f350a93516eb4b5 (diff) | |
download | kolab-docs-902d603cc60d9e3997a198d4be7baaf68291f1af.tar.gz |
hopefully last adjustments for UCS 3
-rw-r--r-- | Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml | 8 |
1 files changed, 4 insertions, 4 deletions
diff --git a/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml b/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml index cb29af8..44637dc 100644 --- a/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml +++ b/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml @@ -217,7 +217,7 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" </listitem> <listitem> <para> - Gehen Sie zurück zur "Übersicht" und dann zu "Paketverwaltung" + Gehen Sie zurück zur "Übersicht" und dann zu "App Center" → "Erweiterte Software-Verwaltung" </para> </listitem> @@ -316,7 +316,7 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" <section id="sect-UCS_3-Kolab_Installation-Installation_auf_einem_DC_Master"> <title>Installation auf einem DC Master</title> <para> - Für die nachträgliche Installation von Kolab muss auf einem UCS-Domaincontroller-System nur das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> zusätzlich installiert werden. Weitere von <filename>kolabsys-kolab2</filename> benötigte Pakete werden als Abhängigkeiten ebenfalls bei der Installation berücksichtigt. Es wird empfohlen, die mit Kolab ausgelieferten Pakete wie im UCS-Handbuch beschrieben im Repository der UCS-Domäne abzulegen und zumindest die Domaincontroller-Systeme (dabei als erstes System den Domaincontroller Master) zu aktualisieren. Um danach den eigentlichen Groupware-Server zu installieren, kann in der Paketverwaltung der Univention Management Console das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> installiert werden. + Für die nachträgliche Installation von Kolab muss auf einem UCS-Domaincontroller-System nur das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> zusätzlich installiert werden. Weitere von <filename>kolabsys-kolab2</filename> benötigte Pakete werden als Abhängigkeiten ebenfalls bei der Installation berücksichtigt. Es wird empfohlen, die mit Kolab ausgelieferten Pakete wie im UCS-Handbuch beschrieben im Repository der UCS-Domäne abzulegen und zumindest die Domaincontroller-Systeme (dabei als erstes System den Domaincontroller Master) zu aktualisieren. Um danach den eigentlichen Groupware-Server zu installieren, kann in der erweiterten Software-Verwaltung des App Centers der Univention Management Console das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> installiert werden. </para> <para> Auf der Kommandozeile funktioniert dies wie folgt: @@ -354,7 +354,7 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" </para> <para> - Jetzt installieren sie die Kolab Groupware Lösung auf den DC Slave, indem Sie <emphasis>entweder</emphasis> das <filename>kolabsys-kolab2</filename> Paket mit dem Modul "Paketverwaltung" der Univention Management Console (UMC) installieren, <emphasis>oder</emphasis> in der Kommandozeile folgendes eingeben: + Jetzt installieren sie die Kolab Groupware Lösung auf den DC Slave, indem Sie <emphasis>entweder</emphasis> das <filename>kolabsys-kolab2</filename> Paket mit dem Modul "Erweiterte Software-Verwaltung" des App Centers der Univention Management Console (UMC) installieren, <emphasis>oder</emphasis> in der Kommandozeile folgendes eingeben: <screen># univention-install kolabsys-kolab2</screen> </para> @@ -420,7 +420,7 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" <section id="sect-UCS_3-Verteilte_Konfigurationen-Installation_der_Komponenten"> <title>Installation der Komponenten</title> <para> - Installieren Sie nun die entsprechende funktionale Komponente über das Modul "Paketverwaltung" in der Univention Management Console (UMC), <emphasis>oder</emphasis> über die Kommandozeile: + Installieren Sie nun die entsprechende funktionale Komponente über das Modul "Erweiterte Software-Verwaltung" des App Centers in der Univention Management Console (UMC), <emphasis>oder</emphasis> über die Kommandozeile: <screen># univention-install <Name der Komponente(n)></screen> </para> |