diff options
author | Torsten Grote <grote@kolabsys.com> | 2013-02-12 10:34:03 (GMT) |
---|---|---|
committer | Torsten Grote <grote@kolabsys.com> | 2013-02-12 10:34:03 (GMT) |
commit | 02604fffa8d9287794ae27fb73d32128811102d8 (patch) | |
tree | 287ef0305f5fcc86cc29a9552e0259296a80ee50 | |
parent | 468a001cb6fec7d9871865a4887791cad93bdb26 (diff) | |
download | kolab-docs-02604fffa8d9287794ae27fb73d32128811102d8.tar.gz |
updated install instructions for UCS 3.1
-rw-r--r-- | Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml | 12 |
1 files changed, 9 insertions, 3 deletions
diff --git a/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml b/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml index 52dacbe..bad347e 100644 --- a/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml +++ b/Kolab_for_UCS/de-DE/Installation.xml @@ -107,7 +107,7 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" <screen># ucr set repository/online/unmaintained="yes"</screen> -<screen># univention-install kolabsys-kolab2.3-release</screen> +<screen># univention-install kolab-2.3-enterprise-release</screen> <para> Herzlichen Glückwunsch! Sie haben nun Zugang zu den Certified Kolab Paketen. </para> @@ -223,7 +223,7 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" </listitem> <listitem> <para> - Suchen Sie nach dem Paket <filename>kolabsys-kolab2.3-release</filename>, z.B. indem Sie einfach nach <filename>kolabsys*</filename> suchen. Nachdem Sie dieses Paket installiert haben, ist der Zugang zu den Paketen von Certified Kolab eingerichtet. Herzlichen Glückwunsch! + Suchen Sie nach dem Paket <filename>kolab-2.3-enterprise-release</filename>, z.B. indem Sie einfach nach <filename>kolab-*</filename> suchen. Nachdem Sie dieses Paket installiert haben, ist der Zugang zu den Paketen von Certified Kolab eingerichtet. Herzlichen Glückwunsch! </para> </listitem> @@ -316,7 +316,7 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" <section id="sect-UCS_3-Kolab_Installation-Installation_auf_einem_DC_Master"> <title>Installation auf einem DC Master</title> <para> - Für die nachträgliche Installation von Kolab muss auf einem UCS-Domaincontroller-System nur das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> zusätzlich installiert werden. Weitere, von <filename>kolabsys-kolab2</filename> benötigte Pakete werden als Abhängigkeiten ebenfalls bei der Installation berücksichtigt. Es wird empfohlen, die mit Kolab ausgelieferten Pakete wie im UCS-Handbuch beschrieben im Repository der UCS-Domäne abzulegen und zumindest die Domaincontroller-Systeme (dabei als erstes System den Domaincontroller Master) zu aktualisieren. Um danach den eigentlichen Groupware-Server zu installieren, kann in der Paketverwaltung der Univention Management Console das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> installiert werden. + Für die nachträgliche Installation von Kolab muss auf einem UCS-Domaincontroller-System nur das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> zusätzlich installiert werden. Weitere von <filename>kolabsys-kolab2</filename> benötigte Pakete werden als Abhängigkeiten ebenfalls bei der Installation berücksichtigt. Es wird empfohlen, die mit Kolab ausgelieferten Pakete wie im UCS-Handbuch beschrieben im Repository der UCS-Domäne abzulegen und zumindest die Domaincontroller-Systeme (dabei als erstes System den Domaincontroller Master) zu aktualisieren. Um danach den eigentlichen Groupware-Server zu installieren, kann in der Paketverwaltung der Univention Management Console das Paket <filename>kolabsys-kolab2</filename> installiert werden. </para> <para> Auf der Kommandozeile funktioniert dies wie folgt: @@ -398,6 +398,12 @@ repository/online/component/kolab-2.3/parts="maintained" </para> </listitem> + <listitem> + <para> + <application>kolab-syncroton</application>: Die Kolab ActiveSync Komponente für mobile Synchronisation. + </para> + + </listitem> </itemizedlist> |